Welche Wingfoil-Ausrüstung sollte ich als Anfänger kaufen?
- WingXperience
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Wingfoilen – der neueste Trend im Wassersport
Wingfoilen ist die neue Disziplin, in der sich Kitesurfer und Windsurfer treffen – und dabei neue Freundschaften entstehen. Zwei Sportarten verschmelzen plötzlich zu einer völlig neuen Erfahrung. Doch was braucht man eigentlich als Einsteiger im Wingfoilen?
Wingsurfen und Wingfoilen gehören zu den am schnellsten wachsenden Disziplinen im Wassersport. Sie verbinden Elemente aus Windsurfen, Surfen und Kitesurfen. Man nutzt ein aufblasbares „Wing“, ein Board und optional ein Hydrofoil. Mit dem Hydrofoil entsteht das magische Gefühl, über das Wasser zu fliegen!
Die Vorteile von Wingfoilen und Wingsurfen auf einen Blick:
Du brauchst nur wenig Wind – das bedeutet mehr Zeit auf dem Wasser!
Einfacher und schneller Aufbau
Das ultimative Gefühl von Freiheit
Ein Ganzkörper-Workout – für alle zugänglich!
In der letzten Saison haben wir Wingfoil- und Wingsurf-Kurse für erfahrene Windsurfer und Kitesurfer, aber auch für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse gegeben. Es ist wichtig, zunächst das Wingsurfen zu lernen, bevor man mit dem Wingfoilen beginnt. Dabei geht es darum, den Wing zu beherrschen und grundlegende Manöver auszuführen – zum Beispiel sicher hin und zurück zu fahren und zum Ausgangspunkt zurückzukehren (im Wassersport „Höhe laufen“ genannt). Dazu gehören Wenden und Halsen, die wir systematisch in unserem Kurskonzept trainieren. Alle Lernschritte sind in ein strukturiertes Levelsystem eingebettet.
Oft fragen unsere Kursteilnehmer: „Welches Wingfoil-Equipment sollte ich als Einsteiger kaufen?“
Das hängt ganz von deinen Zielen ab. Möchtest du – wie Gollito – um den GWA-Freestyle-Titel kämpfen? Oder lieber endlose Downwind-Sessions genießen? Oder einfach bei rund 15 Knoten (4 Bft) entspannt hin und her foilen?
Für jede Disziplin gibt es das passende Material – auch speziell für Einsteiger. Unser erster Tipp: Lerne die Grundlagen in einem Kurs! Auf einem großen, aufblasbaren Board kannst du dich sicher an das Foilen herantasten. Wir unterrichten auf dem Air Beluga von RRD – den größten und stabilsten Boards auf dem Markt. Unsere Schulungsausrüstung umfasst Boards mit 235, 200 und 140 Litern Volumen sowie Foils mit 2400, 2000 und 1700 cm² Fläche.
Im Kurs kannst du dann schrittweise kleinere Boards und Foils ausprobieren, um den Umstieg auf dein eigenes Equipment so reibungslos wie möglich zu gestalten. So sparst du Zeit, Geld und Nerven – denn niemand möchte ein Set kaufen, das nach acht Sessions schon überholt ist.
Unsere Empfehlung: Erst testen, dann kaufen!
Wingfoil-Equipment muss individuell auf deine Ziele und dein Level abgestimmt sein. Deshalb raten wir dir, zunächst Unterricht zu nehmen und verschiedenes Material zu mieten. So findest du heraus, was wirklich zu dir passt. Die Lernkurve ist steil – wer zu früh kauft, wächst schnell aus seiner Ausrüstung heraus.
Comments